Dienstleistungsvertrag

§ 1 Anwendungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen MeineGutscheine, Inhaber Ingo Brandenburger, Auf den Eichen 30, 57612 Obererbach (im Folgenden: MeineGutscheine) als Betreiber des Gutscheinportals meinegutscheine.de (im Folgenden: Portal) und dem jeweiligen Kunden (im Folgenden: Kunde).

(2) Das Angebot von MeineGutscheine richtet sich ausschließlich an Unternehmen, nur solche können daher Vertragspartner sein und nur solche dürfen ein Kundenkonto eröffnen.


§ 2 Änderungen der Geschäftsbedingungen

(1) Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Entgelte, sowie die Einführung zusätzlicher Bedingungen werden dem Kunden spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens jeweils in Textform angeboten.

(2) Die Zustimmung des Kunden zum Angebot von MeineGutscheine gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat. Auf diese Genehmigungswirkung wird ihn MeineGutscheine im Änderungsangebot besonders hinweisen. MeineGutscheine wird dann die geänderte Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. Preise bzw. die zusätzlich eingeführten Bedingungen der weiteren Geschäftsbeziehung zugrunde legen.

(3) Das Änderungsverfahren gemäß Absatz 1 und Absatz 2 findet keine Anwendung, soweit abweichende Vereinbarungen getroffen sind.


§ 3 Gegenstand der Nutzung

(1) MeineGutscheine hält über die Webseite meinegutscheine.de ein Portal bereit, auf dem der Nutzer Gutscheine über von ihm zu erbringende Leistungen zum kostenlosen Download durch die Besucher des Portals einstellen kann. Der Kunde erhält im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Bedingungen die Möglichkeit, gegen Entgelt Gutscheine auf dem Portal einzustellen. Das Portal ist so ausgestaltet, dass die Nutzer sich nicht registrieren oder anmelden müssen und die Gutscheine völlig anonym herunterladen und ausdrucken können.

(2) Der zur Nutzung der Leistung erforderliche Internetzugang ist vom Kunden selbst bereitzuhalten und nicht Gegenstand dieses Vertrags.


§ 4 Vertragsschluss

(1) Mit der Registrierung als Kunde und der Eröffnung eines Kundenkontos auf dem Portal kommt ein Vertrag über die Nutzung des Portals zustande. Ab der Eröffnung des Kundenkontos kann der Kunde über diese Gutscheine einstellen.

(2) Im Bereich „Gutschein veröffentlichen“ des Kundenkontos kann der Kunde einen Gutschein erstellen, die Stadt, für die das Angebot gilt, auswählen, seine Bankverbindung hinterlegen und durch Klick auf den Button „kaufen“ bestätigen. Mit dem Klick auf den Button „kaufen“ kommt ein Vertrag über das Einstellen des Gutscheins zustande. Der Kunde erhält zur Bestätigung eine Email, in der sämtliche Vertragsdaten zusammengefasst sind.


§ 5 Entgelt

(1) Die Erstellung des Kundenkontos ist kostenlos.

(2) Das Entgelt für das Einstellen eines Gutscheins beträgt img ersten Monat 75,00 € und danach pro Veröffentlichung 150,00 € zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Berechnet werden nur die Monate der Gültigkeit des Gutscheins.

(3) Das Entgelt wird bei Anzeigeschluss vom Konto des Kunden eingezogen.

(4) Der Kunde akzeptiert, dass er eine Online Rechnung erhält; es erfolgt kein Versand der Rechnung per Briefpost an den Kunden.


§ 6 Datenerhebung, Einwilligung

(1) Bei der Erstellung des Kundenkontos hat der Kunde folgende personenbezogene Daten anzugeben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Firmenname. Darüber hinaus kann er sein Geschlecht angeben. Stellt der Kunde einen Gutschein ein, hat er darüber hinaus die Daten seiner Bankverbindung anzugeben.

(2) MeineGutscheine speichert die in Abs. 1 aufgeführten Daten. Die Daten werden zur Ermöglichung der Nutzung des Kundenkontos und zur Abwicklung der Bestellung von Gutscheinen gespeichert. MeineGutscheine speichert diese Daten bis zur Kündigung des Vertrags über die Nutzung des Kundenkontos.

(3) Der Kunde kann jederzeit die Einwilligung widerrufen. Im Fall des Widerrufs kann das Kundenkonto nicht mehr betrieben werden, dieses wird durch MeineGutscheine gelöscht. MeineGutscheine löscht sodann die personenbezogenen Daten des Kunden, soweit diese nicht mehr zur Abwicklung von Verträgen benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


§ 7 Inhalt der Gutscheine, Nutzungsrechte

(1) Die auf dem Portal eingestellten Gutscheine müssen Leistungen des Kunden betreffen. Der Kunde verpflichtet sich, eingestellte Gutscheine zu den von ihm angegebenen Bedingungen im angegebenen Zeitraum einzulösen. Dies gilt auch im Fall der Verlängerung der Gutscheine nach § 8 Abs. 3.

(2) Die Gutscheine müssen so gestaltet sein, dass der Nutzer des Portals bereits bei der Auswahl ohne weitere Umstände erkennen kann, für welche Leistung des Kunden der Gutschein gilt, und unter welchen Umständen, insbesondere wo und wann er den Gutschein einlösen kann.

(3) Die individuell gestaltbare Gutschein-Fläche beträgt 150 x 104 mm inklusive 3 mm Beschnittzugabe für oben und unten; das Endformat beträgt somit 150 x 98 mm.

(4) Die Gutscheine dürfen keine rechtswidrigen Inhalte aufweisen. Gesetzliche Vorgaben, insbesondere branchenspezifische Vorgaben (z.B. Buchpreisbindung, Arzneimittelgesetz etc.) und wettbewerbsrechtliche Vorgaben sind vom Kunden einzuhalten.

(5) Der Gutschein muss für Leistungen gelten, die während des nach § 8 Abs. 2 bestimmten Gültigkeitsmonats zu den im Gutschein festgelegten Bedingungen abrufbar sind.

(6) Jeder Gutschein kann von jedem Nutzer mehrfach ausgedruckt und jeder Ausdruck einzeln eingelöst werden. MeineGutscheine kontrolliert nicht, welcher Nutzer welchen Gutschein wie oft ausdruckt und einlöst. Beschränkungen hat der Kunde deutlich gestaltet und für den Nutzer verständlich auf dem Gutschein anzugeben. Für die Durchsetzung der Beschränkung ist MeineGutscheine nicht verantwortlich.

(7) Mit dem Upload von Inhalten sichert der Kunde zu, dass er über die notwendigen Rechte an den Inhalten verfügt. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte einzustellen, die gegen Gesetze verstoßen, oder die Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Markenrechte, Designrechte, Persönlichkeitsrechte), verletzen. Soweit der Kunde Unternehmenslogos auf der Seite einstellt, sichert er zu, dass er über die notwendigen Marken-, Design-, Urheber- und sonstigen Rechte an dem Logo verfügt. Durch den Upload der Inhalte gewährt der Nutzer MeineGutscheine das zeitlich und räumlich uneingeschränkte Recht, die Inhalte zum Zwecke der Verwendung auf dem Portal sowie in der gedruckten Ausgabe des Gutscheinhefts öffentlich zugänglich zu machen bzw. zu verbreiten.


§ 8 Ablauf und Laufzeit des Einstellens

(1) Beim Einstellen des Gutscheins muss der Kunde die Stadt wählen, der der Gutschein zugeordnet ist. Der Gutschein kann dann von Nutzern des Portals bei Suchanfragen unter dieser Stadt gefunden werden. Die Stadt muss nicht identisch mit der Gemeinde sein, in der sich das Ladenlokal befindet, in dem der Gutschein eingelöst wird.

(2) Ein eingestellter Gutschein ist für die Dauer von zwei Monaten abrufbar. Der erste Monat ist der Monat des Anzeigenschlusses, der darauffolgende zweite Monat ist der Zeitraum, in dem der Gutschein eingelöst werden kann (Gültigkeitsmonat). Der Gutschein ist während beider Monate auf dem Portal abrufbar. Ändert der Kunde den Inhalt eines Gutscheins ab, wird unmittelbar ab der Änderung nur noch der abgeänderte Gutschein auf dem Portal bereitgehalten.

(3) Ein Gutschein kann bis zum Anzeigenschluss eines Monats für den Gültigkeitsmonat eingestellt werden. Anzeigenschluss ist jeweils der erste Tag des Monats. (Beispiel: Im Monat Mai abrufbare Gutscheine müssen bis zum 01. April eingestellt werden).

(4) Der auf den Gültigkeitsmonat folgende Monat ist der Monat des nächsten Anzeigeschlusses. Wird bis zum auf den Gültigkeitsmonat folgenden Anzeigeschluss der Vertrag über die Einstellung des Gutscheins nicht gekündigt oder der Gutschein geändert, bleibt der Gutschein während des Monats des Anzeigeschlusses und des darauffolgenden Gültigkeitsmonats abrufbar. MeineGutscheine passt in diesem Fall den auf dem Gutschein angegebenen Gültigkeitszeitraum an, im Übrigen bleibt der Gutschein unverändert.


§ 9 Gutscheinflyer

(1) Der Kunde kann während des Bestellvorgangs zudem Flyer mit dem Gutschein zur Auslage in seinem Geschäftslokal oder Verteilung bestellen. Die gewünschte Auflage kann er während des Bestellvorgangs angeben. Der Flyer hat das Format 210 x 98 mm. Die individuell gestaltbare Gutschein-Fläche beträgt 150 x 98 mm.

(2) Die Flyer werden dem Kunden zu Beginn des Gültigkeitsmonats zur Verfügung gestellt.


§ 10 Gutscheinheft

(1) Neben der Möglichkeit des Abrufs auf dem Portal gewährleistet MeineGutscheine die Verteilung der Gutscheine in gedruckter Form als Gutscheinheft.

(2) Das Gutscheinheft erscheint in jedem Gültigkeitsmonat und hat eine Auflage von mindestens 9.000 Stück und höchstens 10.000 Stück und wird an ebenso viele Haushalte verteilt. Es beinhaltet alle für einen Monat in das Portal für den jeweiligen Gültigkeitsmonat eingestellten Gutscheine.

(3) Das Gutscheinheft wird spätestens am Tag vor dem ersten Tag des jeweiligen Gültigkeitsmonats über die Hauspost verteilt. Die Verteilung der Hefte übernimmt die Deutsche Post AG oder regional ansässige Post-Anbieter. Bei der Deutschen Post AG erfolgt die Versendung über den Service „Postaktuell“ nur an Haushalte mit Tagespost in den maßgeblichen Zustellbezirken. Maßgebliche Zustellbezirke sind die am nächsten um das Zentrum der nach § 7 Abs. 1 bestimmten Stadt gelegenen Zustellbezirke der Deutschen Post AG. Die Zahl der Zustellbezirke wird so gewählt, dass die Zahl der Empfängerhaushalte der Obergrenze von 10.000 Stück möglichst nahe kommt. Bei kleinen Städten können die Zustellbezirke auch benachbarte Gemeinden umfassen.

(4) MeineGutscheine ist berechtigt ein Gutscheinheft zu stornieren, wenn in einer Ausgabe einer Stadt weniger als 15 Gutscheine vorhanden sind.


§ 11 Pflichten des Kunden

Der Kunde wird die ihn zur Leistungserbringung und –abwicklung dieses Vertrages treffenden Pflichten erfüllen. Er wird insbesondere

a) die ihm bzw. den Nutzern zugeordneten Nutzungs- und Zugangsberechtigungen sowie Identifikations- und Authentifikationssicherungen, insbesondere Kennwörter vor dem Zugriff durch Dritte schützen und nicht an unberechtigte Verwender weitergeben;

b) den Versuch unterlassen, selbst oder durch nicht autorisierte Dritte Informationen oder Daten unbefugt abzurufen oder in von MeineGutscheine betriebene Programme ein¬zugreifen oder eingreifen zu lassen oder in dessen Datennetze unbefugt einzudringen;

c) das Design des Portals oder urheberrechtlich geschützte Teile hiervon nicht zu anderen Zwecken als zur Bedienung des Portals verwenden, insbesondere nicht vervielfältigen oder Dritten zugänglich machen.

d) MeineGutscheine Mängel und Störungen unverzüglich mitzuteilen, damit dieser Abhilfe schaffen kann;

e) MeineGutscheine die Aufwendungen ersetzen, die diesem bei der Überprüfung entstehen, wenn der Kunde eine Störungsmeldung abgegeben hat, tatsächlich keine Störung der technischen Einrichtung vorliegt und der Kunde dies bei zumutbarer Fehlersuche hätte erkennen können;

f) die von ihm berechtigten Nutzer verpflichten, ihrerseits die für die Nutzung des Portals in diesem Absatz aufgeführten Bestimmungen einzuhalten;

g) MeineGutscheine von sämtlichen Ansprüchen Dritter freistellen, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des Portals durch den Kunden beruhen oder mit seiner Billigung erfolgen oder die sich insbesondere aus datenschutzrechtlichen, urheberrechtlichen oder sonstigen rechtlichen Streitigkeiten ergeben, die mit der Nutzung des Portals verbunden sind. Erkennt der Kunde oder muss er erkennen, dass ein solcher Verstoß droht, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von MeineGutscheine.


§ 12 Vertragswidrige Nutzung des Portals

(1) MeineGutscheine ist berechtigt, bei rechtswidrigem Verstoß des Kunden gegen eine der in diesem Vertrag festgelegten wesentlichen Pflichten, insbesondere bei Verstoß gegen die in § 11 Buchst. b) bestimmten Pflichten den Zugang zu dessen Konto und dessen Daten zu sperren. Der Zugang wird erst dann wiederhergestellt, wenn der Verstoß gegen die betroffene wesentliche Pflicht dauerhaft beseitigt bzw. die Wiederholungsgefahr ausgeräumt ist. Der Kunde bleibt in diesem Fall verpflichtet, die monatlichen Preise zu zahlen.

(2) MeineGutscheine ist berechtigt, bei einem Verstoß gegen § 11 Buchst. b) die betroffenen Daten zu löschen.

(3) Im Falle eines rechtswidrigen Verstoßes gegen die in § 11 Buchst. b) bestimmten Pflichten durch einen vom Kunden beauftragten oder ermächtigten Verwender hat der Kunde MeineGutscheine auf Verlangen unverzüglich sämtliche Angaben zur Geltendmachung der Ansprüche gegen den Verwender zu machen, insbesondere dessen Namen und Anschrift mitzuteilen.


§ 13 Verzug

Kommt der Kunde mit der Entrichtung des Entgelts in Verzug, insbesondere bei Rücklastschrift einer berechtigten Lastschrift mangels Deckung oder aufgrund Widerspruchs des Kunden, ist MeineGutscheine berechtigt, für die Dauer des Verzugs den Gutschein aus dem Portal herauszunehmen. Der Entgeltanspruch bleibt dadurch unberührt.


§ 14 Aufrechnung / Zurückbehaltung

(1) Die Aufrechnung durch den Kunden mit anderen als unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen ist unzulässig.

(2) Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts durch den Kunden, das nicht auf einem Recht aus diesem Vertrag beruht, ist unzulässig.


§ 15 Abtretung

Die Abtretung jeglicher Ansprüche des Kunden aus diesem Vertrag an Dritte ist ausgeschlossen. Entgegen dieser Bestimmung vereinbarte Abtretungen sind unwirksam.


§ 16 Haftung

(1) MeineGutscheine haftet gegenüber dem Kunden bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von ihm sowie seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet MeineGutscheine im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen ist die Haftung von MeineGutscheine ausgeschlossen, soweit MeineGutscheine nicht eine Kardinalpflicht (Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf) verletzt hat. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt. Für einen einzelnen Schadensfall ist die Haftung auf die jährliche Vergütung, bei einer Laufzeit von weniger als einem Jahr auf die während der gesamten Laufzeit anfallende Vergütung beschränkt.

(3) Die Haftung nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.


§ 17 Höhere Gewalt

(1) MeineGutscheine ist von der Verpflichtung zur Leistung aus diesem Vertrag befreit, wenn und soweit die Nichterfüllung von Leistungen auf das Eintreten von Umständen höherer Gewalt nach Vertragsabschluss zurückzuführen ist.

(2) Als Umstände höherer Gewalt gelten zum Beispiel Krieg, Streiks, Unruhen, Enteignungen, kardinale Rechtsänderungen, Sturm, Überschwemmungen und sonstige Naturkatastrophen sowie sonstige von MeineGutscheine nicht zu vertretende Umstände, insbesondere Wassereinbrüche, Stromausfälle und Unterbrechung oder Zerstörung datenführender Leitungen.

(3) Jede Vertragspartei hat die andere Vertragspartei über den Eintritt eines Falles von höherer Gewalt unverzüglich und in schriftlicher Form in Kenntnis zu setzen.


§ 18 Laufzeit, Kündigung und Beendigung des Vertrags

(1) Der Vertrag über die Einstellung eines Gutscheins kann jederzeit zum Ende eines Gültigkeitsmonats ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Der Kunde kann sich hierfür der im Bereich „Kundenkonto“ zur Verfügung gestellten Funktion zur Herausnahme von Gutscheinen bedienen. Das Nutzerkonto kann der Kunde jederzeit löschen.

(2) Die Löschung des Kundenkontos gilt gleichzeitig als ordentliche Kündigung des Vertrags über die Einstellung der über das Kundenkonto eingestellten Gutscheine zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


§ 19 Anwendbares Recht, Vertragssprache, Gerichtsstand

Auf diesen Vertrag ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich des UN-Kaufrechts anwendbar. Vertragssprache ist deutsch.


§ 20 Schlussbestimmungen

Im Fall der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen aus diesem Vertrag bleibt der Vertrag im Übrigen bestehen. Es gelten dann ergänzend die gesetzlichen Bestimmungen.